Matheminecraft begeistert deutschsprachige Schülerinnen und Schüler

© 2025 EPFL
Die beliebten Matheminecraft-Workshops haben im Mai und Juni Schülerinnen und Schüler in Bern nd Freiburg begeistert. 16 Klassen und mehr als 300 Jungen und Mädchen der 5. und 6. Primarklassen konnten von diesem Angebot profitieren.
Seit dem Frühjahr 2021 werden die spielerischen Workshops "Matheminecraft" auch für die 5. und 6. Primarklassen in der Deutschschweiz angeboten. Diese Schulaktivität kann dank der Zusammenarbeit zwischen der Abteilung für Wissenschaftsförderung und dem Institut für Mathematik der EPFL angeboten werden.
Diesen Frühsommer konnten sich Klassen aus den Städten Bern und Freiburg anmelden, um direkt in ihrem Klassenzimmer an einer etwas anderen Mathematikstunde teilzunehmen.
Der Workshop Matheminecraft vermischt das bekannte Spiel Minecraft mit Mathematik, bei dem man einen Weg oder "Eulerschen Zyklus" finden muss, indem man eine kleine Figur in einem Videospiel steuert. Die Kinder müssen ihren logischen Sinn in die Tat umsetzen, denn die Aufgabe besteht darin, alle Brücken im Spiel zu überqueren, ohne zweimal denselben Weg zu nehmen. Wenn sie das geschafft haben, öffnet sich die nächste Spielebene und natürlich wird die Aufgabe komplexer. „Das Spiel ist für alle Niveaus und somit kommen alle Schülerinnen und Schüler zum Zug und sind gleich gefordert“, so die Lehrperson aus dem Berner Schulhaus.
Die Kinder kommen leicht ins Spiel und merken gar nicht, wie die 45 Minuten vergehen. "Aber das ist doch keine Mathematik, das ist Gaming", stellt ein Junge aus einer 5. Klasse in Bern fest. Das Ziel dieser Aktivität, die direkt ins Klassenzimmer gebracht und von Mathematikstudierende der EPLF geleitet wird, ist es einerseits, die Kinder schon in jungen Jahren für die Mathematik zu begeistern. Andererseits geht es auch darum, ihnen zu zeigen, dass Mathematik überall in unserem Alltag vorkommt und dass wir sie jeden Tag brauchen, um alle möglichen Aufgaben zu lösen.