Das Technorama an der EPFL: Eine Ausstellung zum Anfassen

Plasmakugel © Swiss Science Center Technorama
Das Technorama zu Besuch an der EPFL! Im Rahmen einer Wanderausstellung zeigt das Science Center Technorama vom 12. Juni bis 4. Juli im Pavillon A der EPFL mehr als ein Dutzend Experimentierstationen, an denen verschiedene Phänomene aus Natur und Technik hands-on erlebbar und erkundet werden können.
Die originelle Ausstellung lädt Besucher jeden Alters dazu ein, die Experimente selbst auszuprobieren und so die Phänomene spielerisch und mit allen Sinnen zu erforschen und im wahrsten Sinne des Wortes zu be-greifen. Eine einzigartige Gelegenheit, einige der wichtigsten wissenschaftlichen Grundprinzipien kennenzulernen oder neu zu entdecken.
Die Exponateauswahl zeigt einen interessanten Querschnitt durch die ständige Ausstellung von Technorama, ohne nach Winterthur zu fahren. Zu den angebotenen Experimenten gehören eine riesige Stimmgabel zur Erforschung von Schallwellen, verschiedene optische Täuschungen, die unsere visuelle Wahrnehmung herausfordern, eine Reihe mechanischer Zahnräder zum Ausprobieren und eine der größten Plasmakugeln Europas.
Der Eintritt ist kostenlos und Besuche können über die Webseite von EPFL Pavillons reserviert werden. Aufgrund der aktuellen Schutzkonzepte und Einschränkungen ist die Anzahl der Besucher auf 20 Personen pro Stunde begrenzt.
Über das Technorama

Das 1947 (als Technik-Museum) gegründeteTechnorama ist heute ein interaktives Wissenschaftszentrum und einer der größten außerschulischen Lernorte mit Sitz in Winterthur, dessen Hauptziel es ist, die Neugier junger Menschen zu wecken und sie für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Beim Lernen im Technorama stehen das Erforschen und das unmittelbare Erleben an den vielen Experimentierstationen im Vordergrund.
Weitere Informationen auf https://www.technorama.ch/de/home.
Informationen für Besucher
- Für Kinder ab 7 Jahren
- Eintritt gratis
- Begrenzt auf 20 Besucher pro Stunde aufgrund der Einschränkungen
- Online-Reservation erforderlich über diesen Link.
Informationen für die Presse:
Besichtigungen, Interviews, Foto- oder Filmaufnahmen der Ausstellung können vor Ort organisiert werden. Für alle Anfragen zu Terminen oder zusätzlichen Informationen wenden Sie sich bitte an presse@epfl.ch.
Um alle Neuigkeiten zu den EPFL Events zu erhalten, klicken Sie auf diesen Link.