Das Swiss Coding Club Meet up - ein voller Erfolg!

© 2025 EPFL
Am Samstag, 30. August, fand auf dem Campus der EPFL in Lausanne das vierte Swiss Coding Club Meet up statt. Dieses jährliche Treffen bringt Mitglieder des Coding Clubs for Girls aus allen Regionen der Schweiz zusammen. Über 300 Mädchen und Eltern folgten der Einladung, um einen Tag lang die Welt der Digitaltechnik und Naturwissenschaften zu entdecken.
Seit seiner Gründung im Jahr 2018 hat der Coding Club for Girls mehr als 5'500 jungen Mädchen die Möglichkeit geboten, durch die Teilnahme an einem oder mehreren der 577 Präsenzworkshops in der ganzen Schweiz das Programmieren zu entdecken und sich mit technischen Wissenschaften vertraut zu machen. Darüber hinaus konnten sie von rund achtzig Online-Workshops und anderen Aktivitäten auf einer speziellen digitalen Plattform profitieren.
Hinter dem Projekt steht Farnaz Moser, Leiterin der Abteilung für Wissenschaftsförderung an der EPFL, die das Programm zur Förderung der Wissenschaft bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis 16 Jahren konzipiert hat. Der Coding Club for Girls ist Teil davon. Dieses Projekt, das von einem Team aus Wissenschaftsvermittlerinnen und -vermittlern sowie einem für die Verwaltung und das Management des Projekts zuständigen Stab geleitet wird, wurde 2018 mit Workshops in französischer Sprache ins Leben gerufen. Im Jahr 2020 wurden die Workshop-Inhalte ins Deutsche übersetzt und in Bern eingeführt. Seit 2021 wurde das Programm schrittweise auf alle französisch-, deutsch- und italienischsprachigen Regionen ausgeweitet. Im Herbst 2025 wird das Ziel erreicht sein, in jedem Schweizer Kanton mindestens einen Programmierworkshop für Mädchen zu organisieren. Der Coding Club für Mädchen wird dann ein nationales Programm sein!
Beim Swiss Meet up am vergangenen Samstag, dem 30. August 2025, trafen die Mädchen nicht nur Frauen, die in den Bereichen Technik und Informatik tätig sind, sondern lernten auch wissenschaftliche Projekte von Studentenvereinigungen wie dem EPFL Rocket Team, dem EPFL Carbon Team, dem Labor Biorobotics EPFL oder der Abteilung der Lehrlinge EPFL kennen. Dieser unterhaltsame und lehrreiche Tag sorgte für viel Freude und Begeisterung bei den 11- bis 16-jährigen Mädchen und ihren Eltern. An den verschiedenen Ständen und in den Workshops zu Informatik oder Wissenschaftsjournalismus gab es viel zu entdecken!
Die 16-jährige Isaline erzählt uns: «Ich habe vier Jahre lang an allen Aktivitäten teilgenommen und möchte mich weiterhin aktiv im Coding Club engagieren, zum Beispiel als Coach. Ich möchte auf keinen Fall aufhören!»
Dieser Tag hat deutlich gezeigt, wie wichtig es ist, Mädchen und Jugendlichen die Möglichkeiten aufzuzeigen, die sie in ihrer beruflichen Zukunft haben. Sie aus verschiedenen Regionen der Schweiz zusammenzubringen, schafft Synergien, fördert den Austausch ihrer gemeinsamen Leidenschaft und ist eine Quelle der Inspiration. Die Eltern sehen, wie die Wünsche ihrer Kinder Gestalt annehmen, und können sie so bei ihren zukünftigen Entscheidungen unterstützen! Die Zukunft gehört euch Mädchen!
Bilder: Alain Herzog, EPFL.































Ein herzliches Dankeschön an alle Partnerinstitutionen und Spender. Siehe Rubrik „Finanzierung” auf der Projektseite go.epfl.ch/coding-club-des-filles.
Der Coding Club für Mädchen ist Teil des Student Support Program de l'EPFL.